FÜR SIE ZUSAMMENGESTELLT.
Die ersten Stoffreste des Herringbone werden in früheren Salzminen bei Wien gefunden, datiert auf ca. 400 v. Chr.(!). Dass das hierzulande als Fischgrät bekannte Muster nach so langer Lebenszeit nichts an modischer Relevanz verloren hat, hat gute Gründe: Erstens erzeugt das abwechselnde Weben von Kett- und Schussfäden eine Bindung, die Stoffe strapazierfähiger macht. Zweitens wertet das dezente Muster jedes Kleidungsstück optisch auf. Ob Mantel, Jacke, Anzug oder, wie hier zu sehen, eine Cargohose im Herringbone-Stil. Damals wie heute gilt: einfach gut angezogen.
Oder: Der beste Stoff des Sommers. Ursprünglich sind es die Seeleute und Fischer, die die Materialeigenschaften von Leinen zu schätzen wissen. Stark und widerstandsfähig ist der Stoff eine gute Wahl für Arbeitskleidung, die Wind, Nässe und Salz standhalten muss. Zudem trocknet Leinen vergleichsweise schnell – nicht verkehrt, wenn man regelmäßig mit Wasser in Kontakt kommt. Und Leinen ist atmungsaktiv. Es hält den Träger kühl an heißen Tagen und bei der Arbeit in der Sonne. Genau diese Eigenschaften qualifizieren Leinen für einen Anzug, in dem wir auch an Sommertagen zu formelleren Anlässen souverän bleiben. Heute fischt man mit Leinen Komplimente. Eben: Einfach gut angezogen.
Einst diente der Rettungsturm in Binz dazu, Badegäste zu beschützen. Heute werden hier Ehen unter einen guten Stern gestellt. Seine Form und den Namen verdankt der Turm dem Binzer Architekten Ulrich Müther, einem – Pardon – Urgestein der architektonischen Moderne. Der umwerfende Blick auf die Ostsee und das ästhetische Ambiente sind besonders gefragt bei Brautpaaren, die ihren Gästen richtig etwas bieten wollen. Da sich der Dresscode zur Hochzeit stets nach dem Wunsch der Einladenden richtet, verzichten wir hier bewusst auf Hochzeits-Outfits. Nur so viel: Die Hibiskus- Blüte, wie sie auf dem Hemd zu sehen ist, symbolisiert in europäischen und asiatischen Kulturen vor allem Schönheit, Ehre und Respekt. Beste Voraussetzungen für ein gelungenes Fest. Einfach gut angezogen.
Im Oktober 2010 werden in Kuba die Guayabera zum offiziellen Bekleidungsstück für staatliche und diplomatische Anlässe erklärt. Das ist quasi die Verbeamtung der Lässigkeit. Man stelle sich vor, Politiker wären hierzulande angehalten, eine Schimanski- Jacke bei offiziellen Terminen zu tragen. Dagegen gilt in vielen karibischen Ländern die als Guayabera bezeichnete Hemdjacke aus leichtem Leinen sogar als Kulturgut. Auch prominente Träger wie Ernest Hemingway und Gabriel García Márquez sollen an dieser Kombination aus Hemd und Jacke ihre helle Freude gehabt haben. Und da Freude ja nicht immer hell sein muss, haben wir diesem Klassiker ein Update in Tabakblatt-Braun gegönnt.
Messbar ist nahezu alles: Luft, Soßenschärfe, Bartwachstempo ... Aber wie kann man die Güte und Kunstfertigkeit eines Strick-Pullovers in Zahlen fassen? Die Antwort heißt „Gauge“ (/ɡeɪdʒ/). Im Stricken ist das Gauge das Maß dafür, wie viele Maschen und Reihen in einem bestimmten Bereich (normalerweise 4 x 4 Zoll oder 10 x 10 cm) gestrickt werden. Die Zahl der Schlingen pro Fläche sagt also viel über Dichte und Feinheit des Strickstücks. Ein hohes Gauge bedeutet eine filigrane, engmaschige Strickarbeit, während ein niedriges Gauge für gröbere Texturen steht. Die gestrickten Kurzarm-Shirts auf diesen Seiten haben übrigens ein Gauge von 12. Und das ist für uns als Träger ein feines Gefühl. So sind wir auch mit einem sommerlichen Kurzarm-Shirt: einfach gut angezogen.
Irgendwann in der Evolution der Menschheit reicht der natürliche Wohnraum in Tropfsteinhöhlen nicht mehr aus. Der Mensch muss sich eine eigene Behausung bauen. Schon und seitdem stellt sich die Stilfrage: Brutalismus oder organische Architektur? Als Sassnitz einen Musikpavillon bekommen soll, entscheiden sich die Architekten für die organische Gestaltungsoption. Und so erinnert das Bau-Ensemble nach dem Entwurf von Dietmar Kuntzsch (fertiggestellt 1988 von Ulrich Müther) an eine Muschel. Es respektiert die Natur und fügt sich damit harmonisch in die Umgebung ein. Von diesem Spirit der organischen Gestaltung waren auch unsere Designer inspiriert, als sie die Freiluft-Weste entwarfen. Hier trifft natürliche Ästhetik auf solides Handwerk.
Auf der Suche nach dem Besonderen – mit einer Unternehmensgeschichte, die bis ins Jahr 1870 zurückreicht, hat sich Mey & Edlich der Suche nach echten Raritäten und sorgsam kuratierten Outfits für Herren verschrieben. Noch immer suchen wir auf der ganzen Welt nach dem besonderen Einzelstück und fügen es in modische Outfits ein, die so noch ungesehen sind. Kurzum: eine kuratierte Auswahl extravaganter Herrenbekleidung, die mit einzigartigen Designs und korrekter Machart überzeugt. Unterlegt mit spannenden Hintergrundinformationen, Entstehungsgeschichten und ausdrucksstarken Fotografien finden Sie bei Mey & Edlich komplette Outfit-Inspirationen für Herren, die Ihrem Anlass gerecht werden.
Bei Mey & Edlich finden Sie Herrenmode in der vollen Bandbreite: von ausgefallener Oberbekleidung über extravaganter Hosen bis hin zu Schuhen in Schuhmacherqualität und Accessoires, für die Sie anerkennende Blicke ernten. Allesamt unterliegen der korrekten Machart und überzeugen durch hochwertige Materialien und nachhaltige Designs – das macht sie ausgefallen und zeitlos zugleich. Ein aufmerksamer Blick durch unsere Herren-Outfits lohnt sich und wirkt vor allem inspirierend. Entdecken Sie Outfits für Herren, mit denen Sie in der Natur wie im urbanen Raum einfach gut angezogen sind.
Ob Sie durch die Stadt flanieren, in der Sonne fläzen oder in der Garage herumwerkeln – Ihr Outfit verleiht Ihnen dabei das nötige Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Eine Jeans mit charakterstarker Waschung funktioniert richtig kombiniert da, wo Sie sind. Selbst bei einer Kunstausstellung in Kombination mit Poloshirt und Businessschuhen . Geprägt von einer derb rustikalen Note kommt hier ein Tweedsakko besonders gut an. Flanellhemden sind für Männer eine entspannte Alternative zum klassischen Hemd und stehen für kernig-authentische Looks. Mit einer Cargohose , Lederjacke und Lederschnürern greifen Sie den unverwüstlichen Charakter Ihres Outfits gekonnt auf.
Ob in der fünften Büroetage oder im Meeting – mit dem korrekten Outfit verkörpern Herren die geforderte Seriosität. Eine Kombination aus Sakko , Businesshose und Hemd ist der Klassiker. Inzwischen sind die Grenzen zum Casual-Style aber fließender und Looks abseits vom Anzug längst anerkannt. Hier ist beispielsweise die Chinohose Taktgeber und modischer Ausdruck des New Business: Dank eines schlanken Schnittes betont sie die richtigen Stellen, bei Bedarf hält ein elastischer Gummizug am Bund alles an Ort und Stelle, der unter einem Gürtel verdeckt werden kann. Damit ist sie bequem, lässt Sie dynamisch wirken und macht einen verbindlichen Eindruck. Dazu ein Stehkragenhemd und wahlweise ein Sakko. In der kalten Jahreszeit passt auch ein Rolli. Halbschuhe aus hochwertigem Leder und eine Aktentasche mit männeraffiner Fächeranzahl sind die ideale Ergänzung.
Je nach Dresscode haben Herren verschiedene Kombinationsmöglichkeiten für ihren Hochzeits-Look. Ob beim Outfit als Hochzeitsgast oder dem Anzug für den Trauzeugen : Bei Mey & Edlich erwarten Sie Anzüge für Herren, die wie angegossen sitzen – auch dann, wenn Sie sich aufs Tanzparkett begeben. Für ein gehobenes Outfit ist der dreiteilige Anzug die richtige Wahl, den Sie dank cleverem Baukastensystem individuell zusammenstellen. Hochwertige Budapester und ein farblich abgestimmtes Einstecktuch vervollständigen den Look. Während Krawatte und Schleife beim feierlichen Dresscode gern gesehen sind, dürfen sie im Sommer auch weggelassen werden. Ein heller Anzug aus Leinen, ein tropisches Printhemd und gemütliche Slipper mit wasserfester Laufsohle sind ideal für die Sommerhochzeit am Strand.
Gut gemachte Shorts , Shirts und Sandalen sind für Männer die modische Antwort auf flirrende Hitze. Dabei verleihen luftige Materialien wie Leinen den Outfits eine unkomplizierte Ausstrahlung. Denn die Naturfaser wird getragen und gelebt: Durch die typischen Knitter wirkt das Herren-Outfit authentisch und charakterstark . Modebewusste Herren greifen hier auch gern zu ausgefallenen Farben wie Rostrot, Moosgrün oder Tiefseeblau. Sonnenbrille und Hut runden das sommerliche strand- und stadtaffine Herren-Outfit ab und helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Im Winter, in der Übergangszeit oder in kühlen Sommernächten sind Pullover und Strickjacken aus Wolle die richtige Begleitung. Wolle kann sowohl Kälte als auch Wärme regulieren und ist somit ganzjahrestauglich. Im Alltag werden sie von Herren gerne zur Jeans , auf der Bergwanderung zur Cargohose und im Business zur Cordhose getragen. Pullover mit aufwendigen Kettenmustern liefern in Kombination mit derben Boots ein besonders lässiges Outfit für Männer. Mit einer Outdoorjacke wird Ihr Outfit dem Bergaufstieg gerecht. Kein Schwitzen, kein Frieren – das Innenfutter Ihrer Jacke reguliert den Luftaustausch. Mütze und Schal halten die Wärme dort, wo sie hingehört.
Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern