Ein Mann lehnt in einer stilvollen Bar an der Theke, trägt einen grauen Blazer und einen Schal, während vor ihm ein Glas und eine Whiskyflasche stehen.

TWEED - EIN GARN MIT BRITISCHEM FLAIR.


Viele positive Eigenschaften wie Langlebigkeit und Wärmeisolation werden in Tweed mit einer einzigartigen Optik kombiniert. Auch deshalb entwickelt sich das Garn im Laufe der Jahre von einem vorwiegend praktischen zu einem äußerst modischen Material, das sich in Sakkos, Westen und weiteren Kleidungsstücken bewährt. Heutzutage wird Tweed in verschiedenen Farben und Mustern angeboten – ideal für Herren, die Wert auf Abwechslung legen und ihre Garderobe um etwas britischen Flair erweitern möchten. Erfahren Sie mehr zum traditionsreichen Garn aus Schurwolle.

Was ist Tweed?

Tweed ist ein grober Stoff, der in der Regel aus Schurwolle hergestellt wird. Seine unregelmäßige, noppige Oberfläche und die melierte Farbgebung kommen durch den Einsatz sogenannter Streichgarne (Textilien aus ungekämmter Wolle) zustande.

Tweed wird hauptsächlich aus Schafwolle gefertigt, kann jedoch auch andere Fasern wie Mohair, Kaschmir oder synthetische Fasern enthalten. Der Stoff ist schwerer als beispielsweise Baumwolle , was ihn ideal für Outdoor-Bekleidung sowie hochwertige Anzüge macht. Seit vielen Jahrzehnten findet der Stoff darüber hinaus in Mänteln, Pullovern und Hüten Verwendung. Oft wird er auch in Möbelbezügen und Accessoires verarbeitet. Seinen einzigartigen Look verdankt Tweed der unregelmäßigen Oberflächenstruktur, die je nach Nadelstärke in ihrer Ausprägung variiert. .

avatar Auf dem Bild ist eine Nahaufnahme eines grau‑schwarzen Fischgrätstoffs mit drei dunklen, geflochten wirkenden Lederknöpfen zu sehen.

Weiches aus Schottland: So wird Tweed hergestellt.

Ursprünglich kommt Tweed aus Großbritannien bzw. aus Schottland und Irland. Hier wird er entwickelt, um den rauen Witterungsbedingungen der britischen Inseln standzuhalten. Er soll wärmen und Wind abwehren. Bei der Herstellung kommt deshalb hauptsächlich Schurwolle zum Einsatz – traditionell von in Schottland und Irland heimischen Schafrassen wie Scottish Blackface und Cheviot. Ihre Wolle wird nach der Schur gewaschen, sortiert und gereinigt. Anschließend wird sie mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. Für die melierte Optik erfolgt dann ein wichtiger Schritt: Verschiedene Chargen werden untereinander gemischt.

Die Mischung wird zu Garn gesponnen, indem mehrere Fäden zu einem stärkeren Zwirn verdreht werden. Das entstandene Garn wird auf einem Webstuhl zu Stoff verwebt. Bei der Veredelung wird der Stoff nochmals gewaschen, gewalkt – also eingeweicht und verdichtet – und getrocknet und zum Abschluss gedämpft und gemangelt. Dann kann er zu Kleidung für modebewusste Herren und Damen weiterverarbeitet werden. Bekannte Tweed-Varianten sind unter anderem Harris Tweed, der handgewebt wird und markenrechtlich geschützt ist, sowie Donegal Tweed, bekannt für seine bunten Noppen. Übrigens: Damit Harris Tweed offiziell Harris Tweed heißen darf, wird der Stoff meterweise von Experten geprüft und durch das geschützte Harris Tweed-Siegel zertifiziert.

Auf dem Bild ist eine Nahaufnahme eines mehrfarbig karierten, wolligen Stoffes in Rot‑, Blau‑, Gelb‑ und Grautönen zu sehen, mit einer Knopfleiste und einem dunklen Knopf.

Tweed: Eigenschaften eines royal anmutenden Stoffs.

Die besondere Herstellungsweise von Tweed verleiht dem Material einige spezielle Merkmale. Zum einen ist Tweed äußerst robust. Der Stoff hält nahezu jeder Strapaze stand und ist aus diesem Grund auch besonders für Sport- und Outdoor-Bekleidung für Herren geeignet. Ein Kleidungsstück aus Tweed zeigt sich widerstandsfähig gegen Verschleiß und wird Ihnen lange erhalten bleiben.

Zum anderen bringt Tweed für kalte Tage eine besonders vorteilhafte Eigenschaft mit: Der Stoff hält durch seine besondere Machart souverän warm. Noch dazu ist Tweed von Natur aus wasserabweisend und windfest. Das liegt in erster Linie an seinem Hauptbestandteil Wolle. Gleichzeitig ist Tweed selbstverständlich atmungsaktiv. Es lässt Feuchtigkeit nach außen entweichen und ist hautfreundlich. Im Vergleich zu anderen Materialien ist Tweed außerdem relativ schwer. Sein Gewicht ist nicht nur ausschlaggebend für das beispiellose Tragegefühl einer Tweed-Klamotte, sondern unterstreicht zugleich die Wertigkeit des Materials.

Vorteile von Tweed im Überblick.

Tweed ist ein versatiler Stoff, der im Gesamtpaket überzeugt. So fällt es fast schwer, einzelne Vorteile gegenüber Alternativen wie reiner Schurwolle oder Baumwolle aufzuzählen. Es gibt sie aber.

  • Tweed hat selbstheilende Eigenschaften: Gewisse Tweed-Varianten wie der Thornproof Tweed verkraften kleine Beschädigungen (z. B. durch Dornen oder Äste). Sie können durch Massieren des Stoffes behoben werden – denn dabei verhaken sich die Fasern wieder und es ist, als wäre nie etwas passiert.
  • Tweed kombiniert Funktionalität mit Ästhetik: Der Stoff ist unsagbar langlebig, für einen aktiven Alltag geeignet und gleichzeitig immer schön anzusehen. Die besondere Optik verleiht Kleidung aus Tweed einen distinkten Charme.
  • Tweed isoliert Wärme: Die luftige Struktur des Materials speichert die Körperwärme besser als glatte Stoffe wie Baumwolle. So eignet sich Kleidung aus Tweed auch für Herbst und Winter.

Auf dem Bild ist eine braun‑melierte Schiebermütze aus wolligem Stoff mit mehrfarbigem Muster und kleinem Metallemblem an der Seite zu sehen.

Tweed waschen und pflegen – so geht‘s.

Wolle hat selbstreinigende Eigenschaften und Gerüche verfliegen meist wie von selbst, wenn das Kleidungsstück zum Auslüften aufgehängt wird. Flecken auf Tweed können vorsichtig mit kaltem Wasser abgetupft werden. Zeigt sich ein Fleck hartnäckig, greifen Sie zu lauwarmem Wasser mit etwas Wollwaschmittel und lassen die Kleidung anschließend liegend trocknen. Leichte Verschmutzungen und Staub entfernen Sie mit einer weichen Kleiderbürste. In die Waschmaschine sollte Tweed nur äußerst selten – wenn es unbedingt notwendig ist, empfiehlt sich die professionelle Reinigung. Hängen Sie Ihre Tweed-Kleidungsstücke nach dem Reinigen oder Auslüften stets auf stabile, breite Kleiderbügel. So bleibt die Form erhalten. Wer unschöne Knitter ausbügeln möchte, achtet dabei idealerweise auf eine niedrige Temperatur und bearbeitet den Stoff lediglich auf der Rückseite durch ein feuchtes Tuch.

Tweed bei Mey & Edlich – britischer Charme für die Garderobe.

Wenn es warmhalten und gleichzeitig nach mehr aussehen soll als Strick, lautet die Antwort Tweed. Bei Mey & Edlich finden Sie verschiedene Sakkos, Westen, Pullover sowie Mützen aus Tweed, die Ihre Garderobe ideal ergänzen.

Die Basis: hochwertige Sakkos aus Tweed.

Mal nicht aalglatt, sondern rustikal. Mit einem Tweed-Sakko machen Sie sowohl auf der Herbsthochzeit als auch beim spontanen Besuch beim Lieblings-Italiener eine gute Figur. Der robuste Stoff hält Sie warm, formt die Schultern schmeichelhaft und sendet gleichzeitig eine Message: Hier ist Qualität im Spiel. Im kuratierten Sortiment finden Sie Sakkos aus Tweed in schottisch anmutendem Karomuster sowie uni-meliert in Farben wie Nebelgrau, Nachthimmel und Arkoserot. Wer es lässig mag, wählt ein Modell mit Kapuze.

→ Tipp: Zu einigen der Sakkos gibt es die passende Anzughose bei Mey & Edlich.

  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...

Die Ergänzung: Tweed-Westen für Herren.

Eine Weste aus Tweed macht Ihren Dreiteiler zu einer runden Sache. Die raue Haptik kombiniert mit Details wie Taschen, kontrastierenden Knöpfen oder einem knalligen Innenfutter setzt Ihr schlichtes Hemd gekonnt in Szene. Die Auswahl bei Mey & Edlich besteht aus einfachen Modellen im klassischen Regular Fit sowie ausgefallenen Westen mit Streifen- oder Karomuster – ganz nach Gusto in Farben wie Sturmrot, Braunbär und Oliv. Mal kommen sie mit Reverskragen, mal mit einem einfachen V-Ausschnitt. Doch eine Sache vereint alle: Der untere Knopf bleibt offen.

  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...

Weitere Kleidungsstücke aus Tweed: Pullis, Mützen & Co.

Die besondere Optik von Tweed macht sich auch an Pullovern gut. Bei Mey & Edlich finden Sie klassische Rundhalspullover, zum Beispiel aus blauem Tweed, die Sie stilecht durch kalte Tage bringen. Wer sich Flexibilität lobt, wählt einen Janker zum Zuknöpfen – erhältlich etwa in Nebelgrau. Der passt gut über Hemd oder T-Shirt und bringt Abwechslung in Ihre Alltags-Looks. An besonders kalten Tagen ergänzen Sie diese Looks mit einer Cap aus Tweed. Die Mützen mit charakteristischem Sichtschutz muten Sherlock-mäßig an und versprühen individuellen Charme. Dazu passen Schal, Handschuhe und Socken aus Tweed.

  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...

Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein** sichern