Hemden
Das wichtigste Hemd im Leben eines Mannes ist weiß.
Ein weißes Hemd gehört zu den wesentlichen Elementen der Männergarderobe. Allein seiner Farbe wegen ist es zeitlos, passt immer und zu vielem und stellt eine lohnende Investition in die Zukunft dar. Als Businesshemd ist es zum Anzug unersetzlich, Partyoutfits adelt es mit Jeans und das Hemd wird gerne auch offen überm T-Shirt getragen – dazu Shorts oder lockere Leinenhose (gern in Regular Fit), fertig. In seinem cleanen Purismus hebt sich das weiße Hemd von schnelllebigen Trends der Mode ab, die im ersten Eindruck schön sind, an denen man sich aber auf Dauer sattsieht und – vorausgesetzt es sitzt korrekt und ist sauber – wirkt das Hemd angezogen schließlich souverän.
Bei einem weißen Hemd sind die Details des Konfektionärs entscheidend.
Damit ein weißes Hemd in der Masse weißer Hemden nicht untergeht, braucht es ein individuelles Design. Zudem einen ausbalancierten Schnitt und eine gute Passform, damit im Business nichts aus der Hose rutscht. Ein teures Gewebe, das lange schön bleibt und nichts hindurch schimmert. Die Ausnahme ist ein äußerst fein gewebtes, leichtes Popeline-Hemd, das nach ein paar Stunden transparent erscheint und sich darunter feine Wäsche oder anliegendes Shirt empfiehlt. Wer sein Hemd lieber direkt auf nackter Haut trägt, wählt eines aus blickdichtem Twill oder ein korrektes Oxford-Hemd
→ Tipp: An heißen Tagen ist ein weißes Leinenhemd besser als Nacktsein… Wer statt auf Leinen lieber auf Baumwolle setzt, die weniger knittrig ist, wählt ein Hemd aus leichtem Chambray. Sobald der Anlass es zulässt, ist eine schöne, schlichte Alternative ein weißes Kurzarmhemd. Einzige Voraussetzung dabei ist – sowohl bei Regular Fit als auch bei tailliertem Slim Fit – eine ausgereifte Passform, die ohne Flatterärmel auskommt und den richtigen Abstand zwischen Bizeps und Stoff wahrt.
Bei Mey & Edlich finden Sie Hemden in Weiß in Slim Fit und Regular Fit. Und in verschiedenen Größen, sprich in den Kragenweiten von 38 bis 46. In diesen Größen finden Sie neben den Hemden von Mey & Edlich auch die außergewöhnlichen Varianten der deutschen Designerin Doris Hartwich mit feinem Print. Die Hemden der Marken Lucky de Luca und Desoto (die Sie beide im guten Regular Fit finden) erhalten Sie in der Größenübersetzung der Hersteller in S bis XXL. Übrigens, bei Mey & Edlich finden Sie Hemden in der Farbe Weiß in normaler Ärmellänge und – speziell für große Männer – mit längerem Ärmel. Viele ebenjener Hemden finden Sie auch bei Mey & Edlich in dunkleren Farben, zum Beispiel als schwarzes Hemd aus Popeline bis hin zum Blauen fürs Business aus Baumwolle. Schließlich ist der Schnitt bei Weiß maßgeblich – in Regular Fit, also als gerader Schnitt für den eher klassisch gekleideten Mann. Oder taillierter in Slim Fit, gedacht für Männer, die ihre Sakkos auch gern körpernah in Slim Fit tragen. Eine kuratierte Auswahl an weißen Hemden mit Kurzarm für den Sommer finden Sie hier. Das Dessin eines guten Hemdes ist auf den Anlass abgestimmt: Reinweiß für Formelles, ein feiner Druck oder leicht kariert für Entspanntes. Ein perfektes Langarmhemd zeichnet sich durch perfekt aufeinander abgestimmte und ausgesuchte Details vom Konfektionär aus, wie den Knopf oberhalb der Manschette, der das Aufklaffen verhindert und das Aufrollen des Ärmels erleichtert. Wichtig ist noch eine ideale Kragenlösung: ob angesehen mit Button-down-Kragen unterm Sakko, mit Haifischkragen, der dem doppelten Windsorknoten den nötigen Platz verleiht, edel und in der Ausstrahlung sich selbst genug als Kragen ist der Under-Button-down, vergleichsweise etwas schmaler geöffnet als Kentkragen, zwischen dessen Schenkel Krawatte und Schleife genügend Platz haben, oder auf gute Weise nostalgisch als Stehkragen, den Sie entspannt offen oder mit Jeans modern und geschlossen tragen.
Die richtige Pflege eines weißen Hemdes.
Damit Ihr Hemd lange weiß bleibt, waschen Sie es schonend bei niedriger Temperatur. Der Kragen benötigt ein bisschen mehr Aufmerksamkeit: Farbliche Ränder am Hemdkragen vermeiden Sie (die schlicht entstehen, da hier im täglichen Gebrauch die Reibung zwischen Hals und Baumwolle am größten ist), indem Sie den inneren Kragenrand hin und wieder vor der Wäsche mit Shampoo, Spüli oder Gallseife behandeln.
Einst gab ein weißes Hemd wortlos über die Herkunft Aufschluss.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ist ein weißes Hemd Inbegriff der Vornehmheit – Träger sind meist gesellschaftlich angesehene Kaufleute, die es sich leisten können, ein Hemd in Weiß zu tragen. Denn, nur wer entsprechend verdient, besitzt den Luxus, regelmäßig seine Hemden aus Baumwolle zu wechseln und reinigen zu lassen. Damit gibt ein weißes Hemd wortlos über die Herkunft seines Trägers Aufschluss, der sich damit von der körperlich arbeitenden Bevölkerung bewusst sichtbar abgrenzt. Dann, als Waschmaschinen erschwinglich werden, zieht das Hemd in Weiß weitere Kreise und gewinnt gesellschaftlich an Bedeutung. Heute zählt ein Unifarbenes mit Langarm mit Kentkragen oder Button-down-Kragen als klassisches Business-Hemd. Schöner Nebeneffekt: Durch seine strahlende Farbe passen in der Kombination zu Ihrem Business-Outfit sowohl an Stoffhosen alle Farben von uni blau bis leicht kariert in Schwarz als auch jedwede gemusterte Krawatte oder auch die aktuell angesagten kräftigen Farben vom Anzug. Und, die Farbe lässt sonnenverwöhnte Haut stärker strahlen. Ein weißes Hemd ist allerdings in Gänze vielfältig. Besonders schön in der Freizeit ist zum Beispiel das Kurta-Hemd (es ist länger als herkömmlich geschnitten, reicht etwa bis zum Oberschenkel) mit dem typischen Stehkragen – darüber tragen Sie des Kontrastes wegen einen dunklen Pullover im guten Fit und lassen oben den hohen Kragen samt Knopfleiste hervorblitzen und unten den gerundeten Saum locker aufs Bein fallen.