Sie ist Holzbildhauerin. 30 Jahre jung, in München geboren und ihrer Heimat treu geblieben. Hier hat sie ihr Atelier. Wir trafen Jessi Strixner vor Ort. Sie hat uns umgehauen. Der Blick präzise, in ihrer Werkstatt liegt der Geruch von frischem Holz, es hat schon beinahe etwas Meditatives, sobald sie das Schnitzeisen über das Holz surren lässt. Die Haare dabei locker wie nachlässig zusammengebunden. Das wichtigste Werkzeug? Ihre Hände. Und ihr Kopf für kreative Einfälle. Sobald einer gelingt, setzt sie den Schritt zurück, um das große Ganze zu sehen. Ihr Ergebnis: geschnitzte Kleidungsstücke. Wir trafen sie in München zum Gespräch.
Vor 12 Jahren wagen Aase und Per in Kopenhagen den Schritt. Sie gründen Hansen. Ihr Slogan? „Wir glauben an kleine Schränke und große Persönlichkeiten“. Was genau dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Erzählungen zufolge geht der Ausdruck „blaumachen“ fürs Nichtstun auf die Färberzunft im Mittelalter zurück. Der Grund dafür? Indigo-Farbstoff. Weshalb man darauf kam, erfahren Sie hier.
Champagner und Kaviar oder Kaffee und Handwerker Brötchen. Reza Milani vereint in seinem kleinen charmanten Büdchen klassische Kioskkultur mit Meerbuscher Schickeria. Ein Besuch lohnt sich.
Unter diesem Motto starten Sascha und Klaus am 27. August ihre zweite Six Bridges Rally. Wir haben die beiden und ihren Mercedes SL R107 getroffen und freuen uns, sie bei ihrer Reise begleiten zu dürfen.
Am 27. August 2022 startet die Six Bridges Rally. Oldtimer, Youngtimer und E-Autos sind 6.000 Kilometer unterwegs durch Europa, mit dem Ziel, Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke zum Welterbe-Status der UNESCO zu verhelfen.
Das Fortuna Büdchen ist das Büdchen in Düsseldorf und viel mehr als nur ein Treffpunkt für Fußballfans. Hier trifft man auf Geschäftsleute, Tagestouristen, Kreative, Gesellige, auf Hochzeitsgesellschaften und Menschen, die einfach nur den Tag bei einem leckeren Füchschen mit Blick auf den Rhein ausklingen lassen wollen. Wir trafen Antonio, einen der Inhaber-Brüder am Joseph-Beuys-Ufer.
Wenn Sie zu offiziellen Terminen über ein Jahr lang dasselbe Outfit tragen würden, welches wäre es? Wäre es jenes vom Teckie aus Silicon Valley, der immer nur auf den Rolli vertraute? Oder wäre es, des Blitzlichtgewitters wegen, ein haarscharf geschnittener Anzug? Für Letzteres entschieden sich die Jungs von Borussia Dortmund.
Es ist ein heißer Julitag. Jener von der Sorte: entweder Freibad oder Fuppes. Wir entscheiden uns für Letzteres. Brechen mit dem 40-Tonner auf, mit drei Schneiderinnen und einem, der bereits Jude Law ausgestattet hat (worüber wir nicht weiter sprechen dürfen) und werden in Dortmund empfangen. Auf dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund. Einmal Mannschaft einkleiden.
Inmitten des Düsseldorfer Gewerbeparks Areal Böhler hat Dilek Eken ihren Kindheitstraum verwirklicht, ihr eigenes Büdchen. Wir haben sie in ihrem Schmuckstück auf der Hansaallee besucht – sicherlich nicht zum letzten Mal.
Es steht bereit, wenn Sie auf der Suche nach einer Erfrischung oder einem Snack sind. Oder nach einem guten Gespräch. Werktags immer bis 14 Uhr geöffnet, dann sind Familien mit Kinderwagen oder Schüler versorgt. In der Färberstraße in Düsseldorf trafen wir den Inhaber Darko zum Gespräch.
Applaus für das Comeback des Jahres. Die Festivals sind zurück. Lange Zeit war es still um sie, jetzt werden die Bühnen von Hamburg bis München wieder bespielt. Das Shirt klebt am Körper, die Augen leuchten, das Sommer-Gefühl ist endlich komplett. Wir freuen uns wie Bolle drauf, das Leben zu feiern und haben für Sie den Festival-Kalender durchforstet. Hier kommt unsere Top Five.