DIE NEUE GENERATION LONGSLEEVES.
Henley-Shirt 79 €
Die neue Generation Longsleeves.
HENLEY-SHIRT 79 €
Seinen Namen verdankt das Shirt der Ruderregatta im englischen Henley-on-Thames, seine Beliebtheit der Wandlungsfähigkeit. Beim Kombinieren entfaltet das Henley sein Potenzial in zwei Richtungen: Casual mit Jeans oder Chino und Sneakern. Progressiv, weil ungesehener, ist die Variante zum Anzug, weil es unter dem Sakko den Kerl verrät. Der Schnitt präsentiert einen starken Oberkörper und lässt die Arme trainierter wirken. Durch die etwas dickere Baumwolle und die schützenden Ärmel fühlt es sich angezogener, solider an als ein T-Shirt.
Die Anziehungskraft der Ruderer.
So wie die Herkunft des T-Shirts nicht gänzlich geklärt ist, so umstritten ist auch die Geschichte des Henley-Shirts. Relativ sicher ist, dass die Bezeichnung Henley von der gleichnamigen Henley Royal Regatta stammt, jener traditionsreichen Ruder-Veranstaltung, die seit 1839 jährlich im Sommer auf der Themse in Henley on Thames ausgetragen wird. Die Männer in den Booten dort tragen schon lange, bevor Marlon Brando und James Dean in weißen Wäsche-Shirts auftreten, eine Art T-Shirt mit Knöpfen. Allerdings noch ohne Ärmel. Diese kommen erst dazu – und jetzt ranken sich die Mythen –, als Queen Victoria 1900 die Royal Navy inspiziert. Die Form des Henley-Shirts jedoch ist geblieben: gerader Schnitt, Knopfleiste, runder Halsausschnitt und bevorzugt gefertigt aus reinem Naturmaterial. Die Entwicklung spezieller Funktionskleidung ersetzt später das Henley-Shirt als Mannschaftstrikot der Rudersportler. Und so zieht es das vielseitige Langarm-Shirt vom Wasser aufs Land, wo es sich fortan im Outfit-Wettbewerb mit Hemden, T-Shirts oder Pullovern misst. Und jetzt, dank neuer Stil-Elemente, auch modisch immer häufiger durchsetzen kann.