Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der ein helles, cremefarbenes Flanellhemd mit kariertem Muster in Schwarz und Rot trägt, dessen Ärmel leger hochgekrempelt sind.

ÜBER JEDEN TREND ERHABEN.

Flanell-Hemden 49 €

Vom Arbeiterstoff zum Klassiker im gut sortierten Kleiderschrank. Ursprünglich als strapazierfähiger Stoff erdacht, steht Flanell heute längst nicht mehr nur für Robustheit. Es geht um Vielseitigkeit und modische Unabhängigkeit. Und so ist das Flanellhemd ein fester Bestandteil der Männergarderobe – nach wie vor so entspannt und gemütlich, wie wir es lieben, jetzt in neu aufgelegtem Design. Gemacht für den lässigen Auftritt. Für den entspannten. Und für den starken.

LIEBER UNGEBÜGELT STATT UNGEHOBELT.


  • Ein Mann trägt ein cremefarbenes Flanellhemd mit Karomuster in Rot und Dunkelblau, das er lässig mit hochgekrempelten Ärmeln kombiniert.
  • Das Bild zeigt einen Mann in Jeans, rotem Karihemd und brauner Weste, der sitzt, sowie eine separate Detailaufnahme desselben roten Karohemdes.

PASSEND DAZU.


  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der ein blau-kariertes Flanellhemd trägt und sitzt, während rechts daneben das gleiche Flanellhemd einzeln abgebildet ist.
  • Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der ein dunkelgraues Flanellhemd mit Brusttasche, Knopfleiste und hochgekrempelten Ärmeln trägt, wobei das gleiche Hemd rechts daneben einzeln abgebildet ist.

PASSEND DAZU.


  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
  • Loading...
Auf dem Bild hängen mehrere Flanellhemden in unterschiedlichen Farben und Mustern – rot-kariert, blau-kariert, beige-kariert sowie ein dunkles unifarbenes Hemd – über einer Metallstange.

Vom Feld auf die Straße.

Flanell taucht erstmals im 17. Jahrhundert als strapazierfähiger Stoff für Arbeiter auf, die rauen Bedingungen trotzen. Es wird zum bevorzugten Material für jene, die die Ärmel hochkrempeln und mit anpacken. Als Hemd gestaltet, wird es für seine Haltbarkeit und Wärme geschätzt. In den 1950er Jahren schaffen Flanellhemden den Übergang von den Feldern auf die Straßen. Es wird die perfekte Mischung aus Funktion und Mode – ob beim Holzhacken oder beim Styling mit Jeans. Flanellhemden stehen ihren Mann. In den 1990er Jahren rückt die Grunge-Szene Flanell ins Rampenlicht. Junge Musiker tragen Flanellhemden als Symbol für Rebellion. Heute gehört es zu den Grundelementen der Männergarderobe.

FÜR SIE KURATIERT.


TOP-KATEGORIEN.


Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein** sichern