Root Raster
Header Raster
Nahaufnahmen mit verschiedenen Einsteck-Varianten eines beigen Einstecktuches in karierter Brusttasche.
Root Raster
Einstieg Raster

MIT WENIG AUFWAND VORZEIGBAR: EINSTECKTUCH FALTEN VERSTÄNDLICH ERKLÄRT.

Horizontaler Trenner

Das Einstecktuch rundet den Anzug ab und verleiht dem Ensemble eine Spur Extravaganz. Dazu muss es jedoch mit ein paar wenigen Handgriffen in Form gefaltet werden. Wie Sie das Einstecktuch falten, schildert unser Ratgeber – je nach Falttechnik in drei bis vier Schritten verständlich erklärt. Beachten Sie neben der Anleitung außerdem unsere Tipps zu Farbe, Muster und Anlass. Wenn schon, denn schon.

Root Raster
Bild Raster
Bunt geblümtes Einstecktuch gefaltet vor weißem Hintergrund.
Text Flexibel | vertical

Anzug-Origami: So falten Sie ihr Einstecktuch für Hochzeit und Co.

Die simple Bauschfaltung eignet sich besonders für gestreifte und gemusterte Einstecktücher und Anlässe, zu denen Sie casual-chic erscheinen möchten. Klassisch – etwa zu einer kirchlichen Trauung – machen sich Kronen- und Dreiecksfaltung gut. Zum Meeting glänzt das einfarbige Einstecktuch aus Seide in Rechteckfaltung als besonderes Accessoire. Trauen Sie sich jedoch ruhig an die etwas anspruchsvollere Drei-Stufen-Faltung, wenn der Dresscode Black Tie lautet. Für jede Faltung und ihre zugehörige Anleitung gilt: Legen Sie das Einstecktuch auf einen sauberen Untergrund, bevor Sie mit dem Falten beginnen. Streifen Sie es sanft flach und positionieren Sie ausgefallene Muster gegebenenfalls so, dass Figuren auf dem Einstecktuch korrekt ausgerichtet sind.

→ Tipp: Fehlt die nötige Fingerfertigkeit beim Falten, ist die Bauschfaltung die richtige.

Root Raster
Bild Raster
Bauschfaltung eines Einstecktuches.
Text Flexibel | vertical

Bauschfaltung: lässig britisch, ohne zu falten.

  • Zunächst das Tuch mittig mit Daumen und Zeigefinger packen und nach oben ziehen. Die Seiten hängen dabei locker herunter.
  • Umschließen Sie das Einstecktuch im nächsten Schritt von unten mit der anderen Hand und führen Sie es damit in die Brusttasche.
  • Den oberen Teil des Einstecktuchs legen Sie in der Brusttasche zur Seite und die Spitze lassen Sie hinter der Tasche versinken.
  • Bauschen Sie das Tuch dann leicht auf und ziehen Sie es zurecht.

Root Raster
Bild Raster
Rechteckfaltung eines Einstecktuches.
Text Flexibel | vertical

Rechteckfaltung (Pocket Square) : das Einstecktuch falten wie 007.

  • Falten Sie das Einstecktuch in der Mitte und legen Sie die linke Seite auf die rechte.
  • Das Tuch nun von unten teilweise nach oben falten. Abstand zur Oberkante etwa 2 cm.
  • Stecken Sie das Einstecktuch in die Brusttasche und lassen Sie ein kleines Rechteck herausragen.

Root Raster
Bild Raster
Doppelte Dreiecksfaltung eines Einstecktuches.
Text Flexibel | vertical

Doppelte Dreiecksfaltung: Two Corners Up.

  • Richten Sie das Tuch diagonal aus, klappen Sie das untere Ende nach oben und legen Sie es schräg versetzt ab.
  • Nun die linke und rechte Ecke nach innen falten.
  • Dann das Einstecktuch in die Brusttasche stecken und die Spitzen der Dreiecke wie Berge herausragen lassen.

Root Raster
Root Raster
Text Flexibel | vertical

Dreiecksfaltung: One Corner Up.

  • Richten Sie das Tuch diagonal aus und klappen Sie das untere Ende nach oben. Ein Dreieck entsteht.
  • Nun die linke und rechte Ecke des Einstecktuchs nach innen falten, sodass die Spitzen überlappen.
  • Im letzten Schritt stecken Sie das Einstecktuch in die Brusttasche und lassen die Spitze des Dreiecks herausragen.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

Kronenfaltung: Three Corners Up.

  • Richten Sie das Tuch diagonal aus und klappen Sie das untere Ende nach oben. Eine Doppelspitze entsteht.
  • Nun die linke Ecke des Einstecktuchs diagonal weit nach oben schlagen, sodass die dritte Spitze entsteht.
  • Legen Sie die rechte Ecke horizontal nach links.
  • Stecken Sie das Einstecktuch in die Brusttasche und lassen Sie die drei Spitzen als Krone herausragen.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

Drei-Stufen-Faltung: Finesse für Leinen und Wolle.

  • Richten Sie das Tuch diagonal aus – optisch etwa in drei Teile geteilt. Klappen Sie das obere Drittel dabei nach hinten um.
  • Die äußeren Ecken des Einstecktuchs – sie liegen mittig – packen Sie nun an den Seiten und den unteren Teil des Tuchs falten Sie leicht versetzt über die umgelegte obere Kante. Wiederholen Sie denselben Vorgang, sodass drei Stufen entstehen. Es gilt: fächerartig falten.
  • Legen Sie die rechte Hälfte des Tuchs hinter die linke Hälfte. Ziehen Sie die Fächerebenen straff und klappen Sie die Seiten des Tuchs ein.
  • Jetzt das Einstecktuch in die Brusttasche stecken und beginnend mit der ersten Stufe herausragen lassen.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

→ Tipp: Die Drei-Stufen-Faltung eignet sich weniger für glatte Stoffe, funktioniert aber bestens mit Tüchern aus Leinen oder Wolle. Diese sind beim Falten nicht rutschig und halten die außergewöhnliche Fächerform. Außerdem sei gesagt: je aufwendiger das Endergebnis, desto schwieriger die Falttechnik. Übung macht den Meister und Geduld ist eine Tugend.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

Das richtige Tuch und die passende Falttechnik auswählen.

Das Einstecktuch will nicht nur passend zum Anlass, sondern auch in der geeigneten Farbe und Materialzusammensetzung ausgewählt werden. Tragen Sie keine Krawatte, machen Sie mit einem weißen Einstecktuch nichts falsch. Gedeckte Farben wie Dunkelblau, Grau, Beige oder Weinrot ergänzen den Anzug hingegen auf besondere Art und Weise. Bei Mey & Edlich finden Sie zudem geblümte Einstecktücher aus Seide, Modelle mit Pin-up-Print und Einstecktücher im Colorblocking-Design. Wenn es der Stil des Anzugs erlaubt, bringt ein solches Einstecktuch Abwechslung ins Spiel.

Zu Hochzeit, Taufe und anderen konservativeren Anlässen gilt in jedem Fall: farblich angemessen und sauber gefaltet. Im Business-Kontext sollte das Einstecktuch vor allem auf die Manschettenknöpfe abgestimmt sein. Silber harmoniert mit Hellgrau, Gold mit Tannengrün und natürlichen Tönen. Achten Sie außerdem darauf, dass Krawatte und Einstecktuch aus demselben Stoff gefertigt sind und mögliche Muster oder Prints der Stimmung des Anlasses entsprechend ausgewählt wurden.

Genauso korrekt wie das Einstecktuch, wenn richtig gebunden – Krawatte und Krawattenschal.

Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern