Unser Online-Shop unterstützt den Internet Explorer 11 nur noch bis zum 18.01.2022. Bitte wählen Sie einen alternativen Browser.

Alpen-Rebellen auf dem Weg zum Gipfel.

Es braucht Entschlossenheit und Pioniergeist, um in die Fußstapfen einer Legende zu treten. Davon hat das Label Luis Trenker reichlich. Mit ihrer Mode im alpinen Lifestyle folgen die Südtiroler keinen Trends, sondern Überzeugungen. Traditionen werden respektiert und gründlich aufgemischt. Das Ziel: nicht nur den Gipfel erreichen, sondern auf dem Weg Spuren hinterlassen.

LUIS TRENKER BEI MEY & EDLICH

So wie Luis Trenker. Der Sohn eines Malers und Bildhauers ist schon zu Schulzeiten als Berg- und Skiführer aktiv. Für den Film „Berg des Schicksals“ wird er als Bergführer engagiert. Doch der Hauptdarsteller kann nicht klettern, Trenker gibt kurzerhand sein Schauspieldebüt. Sein größter Filmerfolg gelingt ihm als Regisseur und Hauptdarsteller mit „Der Berg ruft“ über die Erstbesteigung des Matterhorns. Auch als Schriftsteller und Dokumentarfilmer macht er sich einen Namen. 1990 stirbt Luis Trenker mit 97 Jahren.

HEUTE WIRD SEIN ERBE TEXTIL FORTGEFÜHRT

Fünf Jahre später gründen die Brüder Michi und Hansjörg Klemera die Marke Luis Trenker. Mittlerweile ist Michi Klemera Alleinverantwortlicher. Begeistert von Trenkers Faszination für die Berge designen heute findige Südtiroler Bekleidung, die so heißt wie der Seilkamerad. Alpin im Lifestyle, der – wie es nur wenigen authentisch gelingt – Tradition mit Moderne verbindet. Sie sagen: „Südtirol ist mehr als eine Ursprungsbezeichnung. Es ist ein Versprechen.“ Das Label geht wie sein Namenspatron eigene Wege, überwindet Grenzen und lotet Möglichkeiten aus. Dabei ist Südtirol Heimat und Quelle der Inspiration zugleich.

LUIS TRENKER FERTIGT HEUTE IN SÜDTIROL

Die Janker, Sakkos, Westen und Hosen von Luis Trenker verbinden Naturverbundenheit mit Freude am Abenteuer und der Lust, Neues auszuprobieren. Die Mission: Traditionen abseits aller Klischees zu beleben.

Wie das aussieht? Urban, lässig und verdammt gut! Bei dem Stehkragensakko Lusandro trifft italienischer Wollstrick auf ein schottisches Karo. Und zack, aus zwei Traditionen entsteht etwas völlig Neues und erstaunlich gut Kombinierbares.

Bei aller Experimentierfreude behält Luis Trenker stets die Menschen im Blick, die an der Fertigung der alpinen Kollektionen beteiligt sind. Das Unternehmen fördert bewusst traditionelle Handwerksbetriebe und verwendet hochwertige Stoffe, überwiegend aus der Region. Gefertigt wird fast ausschließlich in der EU, zu 70 Prozent in Italien.

MIT BEDACHT IN SÜDTIROL GEFERTIGT

Mit der Heritage Collection setzt Luis Trenker auf Materialien, wie die Natur sie geschaffen hat. Die spezielle italienische Schurwolle „Lana Moretta“ wird nur mit neutralen Seifen gereinigt und weder gebleicht noch gefärbt. So ist der Mantel Ludvirg aus Loden mit Strickärmeln und Lammfellkragen eine Hommage an die Ursprünge der Marke. Wir sind sicher: Der hätte auch Luis gefallen!

.