

Arktischer Parka
- wärmt bis ans Ende der Welt
- Zwei-Wege-Reißverschluss
- Regular Fit


Von Eskimos empfohlen. Die Ureinwohner Alaskas gelten als Erfinder des "parqaaq", was so viel bedeutet wie "Hitze" (der Sonne/des Ofens). Die restliche Weltbevölkerung wurde des wärmenden Parkas, damals aus Seehund- oder Vogelhaut und Fell, erstmals 1836 im Klassiker "Reise um die Welt" des französischen Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso gewahr. Dieser war während seiner Weltumsegelung auf die arktischen Völker und ihren gefütterten Umhang mit Kapuze gestoßen, der seitdem permanent weiterentwickelt wurde. Heute wärmt Hightech statt Fell, geblieben sind die Kapuze und die großen Taschen. Für den Fischfang. Und andere Errungenschaften des Alltags.
Verarbeitung: Zwei-Wege-Reißverschluss. Vier Taschen außen, eine innen. Kapuze. Regular Fit.
Material: Obermaterial: 100 % Polyamid. Futter und Füllung: 100 % Polyester. Reinigung.
